Behandlungsangebot
Klicke einfach auf den Button "mehr Information", um mehr über die jeweilige Behandlungsmethode zu erfahren.

Physiotherapie
Das Ziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten bzw. wiederherzustellen und Schmerzfreiheit zu erlangen. Während einer physiotherapeutischen Behandlung werden verschiedenste Behandlungsmethoden angewandt und gegebenenfalls ein Trainingsprogramm erstellt. Je nach Beschwerdebild individuell auf dich abgestimmt.

Coaching off- & online
Ich liebe es, Menschen in turbulenten Zeiten zu begleiten. Ich bringe dir Tools bei, wie du selber wieder in deine Mitte finden kannst und deine Emotionen als das zu erkennen, was sie wirklich sind. Wachrüttler, Hinweisschilder und unterem Strich - immer auf deiner Seite. Und ich gehe richtig ins Feuer, wenn du deinen Sinn im Leben finden und diesen auch leben willst. Ich helfe dir sehr gern dabei, dieser Spur zu folgen.

Microkinesitherapie
Unser Körper speichert sowohl physische als auch emotionale Überbelastungen, und nicht ausgeheilte Verletzungen in Form von unsichtbaren "Narben". Diese Narben wirken wie Störfelder, die zur Schwächung der Selbstheilungskräfte führen können oder bereits geführt haben. Mit Hilfe der Microkinesitherapie kann man diese Narben durch sanfte Berührungen finden und zur Ausheilung anregen.

Physioenergetik
Die Physioenergetik ist eine Testmethode aus der Kinesiologie, die den Armlängenreflex nach Raphael Van Assche nutzt, um mit dem Patienten in eine Form des Dialogs zu gehen. Während der Behandlung werden Organe, Projektionszonen, Reflexpunkte berührt oder Testsubstanzen aufgelegt, um herauszufinden, welche Ebenen bei dem jeweiligen Problem betroffen sind und Heilung benötigen. So ist es möglich, durch sehr differenzierte Testabläufe verborgene Krankheitsursachen aufzudecken und zu behandeln. Vor allem bei chronischen Störungen sind oft viele verschiedene Ebenen beteiligt (Multikausalität) und durch die richtigen Testfragen können diese Störungen mit dem passenden Therapieverfahren behandelt werden. Es werden immer der psychische, der biochemische und der strukturelle Aspekt miteinbezogen. Grundsätzlich können alle Beschwerden mit dieser Testmethode untersucht werden. Selbstverständlich ist in manchen Fällen eine vorausgehende schulmedizinische Abklärung empfehlenswert bzw. notwendig, um Krankheiten auszuschließen, die einer schulmedizinischen Behandlung bedürfen.

Somatic Experiencing
Somatic Experiencing ist eine körperorientierte Traumatherapie zur Auflösung von Schock und Trauma. Traumata können sich als körperliche und psychische Traumafolgeerkrankungen (chronische Schmerzen, chronische Erschöpfung, Stresssymptome, Migräne, Gefühle von Überwältigung, Hilflosigkeit, Angst...) im Nervensystem und im Körper des Betroffenen manifestieren. Der Zugang zur Heilung mit Hilfe von Somitic Experiencing erfolgt über die Wahrnehmung des Körpers, der eigenen Ressourcen und der Freisetzung von im Körper und im Nervensystem blockierter und eingefrorener Energie. Das Trauma wird Schicht für Schicht aufgelöst und somit kommt das Nervensystem behutsam aus seinem Alarmzustand, zurück zu einer gesunden Selbstregulierungsfähigkeit. Dadurch kommt es wieder zu mehr innerem Gleichgewicht und Stabilität, Lebendigkeit und Lebensfreude, belastende Symptome wie zB Schmerzen können sich auflösen. Somatic Experiencing kann nach Verkehrsunfällen, Stürzen, Operationen, schweren Krankheiten, aber auch bei chronischen Schmerzen oder emotionalen Dysbalancen angewandt werden. Für mich ist es ausserdem eine spannende Reise zu sich selbst. Erfahren Sie mehr: www.somaticexperiencing.at, www.traumahealing.org

CranioSacral Therapie
Die CranioSacral Therapie ist eine sanfte manuelle Technik zur Entspannung des CranioSacralen Systems und der Strukturen, die davon beeinflusst werden. Erhöhte Spannungszustände des Bindegewebes und ein Ungleichgewicht im CranioSacralen System werden aufgespürt und behandelt. Diese Behandlungsmethode ist für Menschen jeden Alters geeignet. Die differenzierten Techniken erlauben es, eine Vielzahlt von Krankheitsbildern ganzheitlich zu behandeln. Dabei ist es gleichgültig, ob die Probleme auf struktureller, mentaler oder emotionaler Ebene liegen. Die CranioSacral Therapie kann angewendet werden bei: akuten und chronischen Schmerzzuständen Gelenks- und Wirbelsäulenbeschwerden Kopfschmerzen und Migräne Schwindel Tinnitus chronische Müdigkeit und Schlafstörungen Phantomschmerzen Verdauungsproblemen Die CranioSacral Therapie kann eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen.

Familienaufstellung
Was ist eine Familienaufstellung? Die Familienaufstellung bezeichnet eine Methode, bei der Personen stellvertretend für Mitglieder eines Familienystems (oder Organisationssystems) eines Klienten im Raum positioniert und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Auch für sich selbst wählt der Klient einen Stellvertreter. Es wird das innere Seelenbild des Klienten (bezogen auf ein bestimmtes Anliegen) nach außen projeziert und somit sichtbar gemacht. Anschließend werden die Teilnehmer nacheinander nach ihrer Befindlichkeit auf ihren Positionen befragt. Oft spüren sie Dinge, die sie gar nicht wissen können (zB, dass jemand fehlt; Schmerzen, die es auch im realen Leben der dargestellten Person gibt, oder es werden Sätze ausgesprochen, die der Klient aus seinem "echten Leben" kennt). Mit Hilfe dieser Methode können Muster und/oder Verstrickungen erkannt und anschließend durch achtsame Prozeßarbeit und passende Lösungssätze und/oder Lösungsritualen aufgelöst werden. Am Schluß der Aufstellung wird der Klient meist auch selbst in die Aufstellung geholt und er nimmt seinen Platz innerhalb des Familiensystems wieder selbst ein. Neben der oft sehr befreienden Wirkung der Aufstellungsarbeit entwickelt der Klient meist mehr Verständnis für sich selbst, seine Beziehungen zu anderen Menschen und für die eigene Familienkostellation. Wann macht eine Familienaufstellung Sinn? Eine Aufstellung kann dann Sinn machen, wenn man entweder selbst schon erkannt hat, dass es eventuell eine Verstrickung innerhalb des Familiensystems gibt (wenn sich zB Schicksale wiederholen) oder es aber immer wieder zu unerklärlichen Belastungen oder Gefühlen im Leben kommt... starke Schuldgefühlte, vermeintliche Verpflichtungen Konflikte innerhalb der Familie sich einsam und verlassen fühlen, nicht zugehörig Vermutung, dass bestimmte Krankheiten etwas mit dem Familiensystem zu tun haben Minderwertigkeitsgefühle immer wiederkehrende Krisen, wie blockiert sein auf seinem Lebensweg ... Eine Familienaufstellung ist nicht als Allheilmittel zu sehen und sie ist nicht mit Therapie gleichzusetzen, aber sie kann ein wesentlicher Baustein auf dem eigenen Heilungsweg sein.

TMB
Therapiegestütztes Meditatives Bogen-schießen - was ist das? TMB ist eine innovative Therapieform, die Elemente des Bogenschießens mit meditativen und achtsamen Praktiken kombiniert und dabei den Raum der Natur als natürlich vorhandene Ressource mit einbezieht. Lass dich überraschen, welche Schätze du aus dir heraus zum Vorschein bringst und nimm dieses Geschenk mit auf deinen Weg.
Kundenstimmen
Bei Eva fühle ich mich immer wunderbar geborgen und sicher. Mit großer Sorgfalt geht sie dem Problem auf den Grund und ich staune immer wieder über ihre geniale "Spürigkeit", die meinem Körper so gut tut.
Margit, 48 Jahre
Die Arbeit mit Eva hat mir große Entwicklungsschritte ermöglicht. Mit ihrem unbeirrbar ganzheitlichem Zugang gelingt es Eva immer, mich trotz meiner wirklich komplexen Beschweren punktgenau abzuholen. Sie ist fachlich und menschlich etwas ganz Besonderes und hat eine große Gabe für ihre Arbeit, wie man sie nur selten findet.
Sasa, 55 Jahre
Coole Hexe! :-)
Sabine, 50 Jahre
Die achtsame Art und Weise wie Eva an die Themen herangeht, lässt mich mich sicher fühlen und meinen Weg in meinem Tempo gehen. Es ist schön, von jemandem begleitet zu werden, der wirklich für dich da sein will.
Claudia, 46 Jahre
